Wir bieten den Vertrieb und die Installation von Solar Balkonkraftwerken an, mit denen auch Menschen, die keine klassische Solaranlage installieren können, einen Teil ihres Stroms selbst erzeugen und damit unabhängiger von Strompreisen werden können.
Diese Mini-Solaranlagen werden auch Stecker-Solaranlagen genannt und sind vorkonfektionierte Solarmodule mit integriertem Wechselrichter, die ohne größere bauliche Maßnahmen installiert werden können. Geeignete Standorte für Balkonkraftwerke sind beispielsweise Balkongeländer, kleine Dächer, Dachterrassen oder sonnige Bereiche im Garten oder Hof. Um eine solche Anlage in Betrieb zu nehmen, wird sie über eine herkömmliche Steckdose an den heimischen Stromkreis angeschlossen. Dabei sollten technische und rechtliche Aspekte beachtet werden, wie zum Beispiel die Einhaltung von Vorschriften.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Solar- Balkonkraftwerk zum besten Abholpreis und verschaffen Sie sich ein bisschen mehr Unabhängigkeit.
Die Anschaffungskosten für ein Balkonkraftwerk liegen je nach Größe zwischen 800-1200 Euro, wobei noch weitere Kosten für Zubehör und Inbetriebnahme hinzukommen. In einigen Städten und Regionen werden Balkonkraftwerke mit öffentlichen Geldern bezuschusst. Es lohnt sich daher, vor dem Kauf eine Förderung zu prüfen und die Voraussetzungen dafür zu erfüllen.
Mit einer kleinen Solaranlage lässt sich je nach Leistung und Sonneneinstrahlung am Aufstellort eine bestimmte Menge Strom selbst erzeugen. Die beste Ausbeute lässt sich mit einer Südausrichtung und ohne Schattenwurf erzielen. Aktuell dürfen Balkonkraftwerke eine Maximalleistung von 600 Watt liefern und unter optimalen Bedingungen pro Jahr mit einer Strommenge von einer Kilowattstunde pro Watt-Zahl des Solarmoduls rechnen. Eine Anlage mit einer Nennleistung von 600 Watt liefert im Optimalfall rund 600 Kilowattstunden jährlich - jedoch nur, wenn der Strom zeitgleich auch verbraucht werden kann.
Ein Balkonkraftwerk ist eine Überlegung wert, um unabhängiger von Stromversorgern zu werden und die Energiewende zu unterstützen. Mit einem Umstieg auf Ökostrom kann ebenfalls ein Beitrag zu regenerativen Energien geleistet werden.
Frank Nothbaum
Ansprechpartner für Planung, Beratung und Ausführung
SSE Technik GmbH & Co. KG
Justus Liebig Straße 3
41564 Kaarst / Büttgen
02131.3837721
0173.9648899
0176.21517277
info@sse-technik.de
WhatsAPP
Share us
Bürozeiten
Montag - Donnerstag
08.00 - 17.00 Uhr
Freitag 08.00 - 15.00 Uhr